Änderung der Hausbestimmung zu Handys / Smartphones, Tablets, Smartwatches und Kameras

Ein spannender und lehrreicher Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Eichendorffschule Schöningen am 6. März 2025, als sie die Freiwillige Feuerwehr Schöningen besuchten. Im Rahmen des NTW-Unterrichts erhielten die Kinder einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und konnten hautnah erleben, wie wichtig Teamarbeit und Schnelligkeit im Einsatz sind.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Feuerwehrleute begann die Führung durch das Feuerwehrhaus. Die Kinder staunten über die modernen Einsatzfahrzeuge, erfuhren, welche Ausrüstung im Notfall benötigt wird, und durften sogar selbst einmal in eine Uniform schlüpfen. Besonders beeindruckt waren sie von der Atemschutzausrüstung, die die Feuerwehrmänner und -frauen im Ernstfall tragen müssen.
Neben den praktischen Erfahrungen erhielten die Kinder auch wertvolle Informationen über Brandschutz und das richtige Verhalten im Brandfall. Die Feuerwehrleute betonten, wie wichtig es ist, in Gefahrensituationen Ruhe zu bewahren und schnell den Notruf 112 zu wählen
Die Klassenlehrer des 6. Jahrgangs, Herr Lauterbach und Frau Herbst, zeigten sich ebenfalls beeindruckt: „Der Besuch bei der Feuerwehr war eine tolle Erfahrung für unsere Klasse. Die Kinder konnten viel lernen und hatten gleichzeitig großen Spaß. Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Schöningen für diesen informativen Tag!“
Einmal Steinzeit und zurück: Das hieß es für die 5. Klassen der Eichendorffschule in Schöningen am 13. Februar 2025. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Gelegenheit in die Welt ihrer Vorfahren einzutauchen und deren Lebensweise hautnah zu testen.
Zuerst konnten die Kinder das Forschungsmuseum und seine Ausstellung erkunden. Dabei lernten sie viel über alltägliche Materialien und Techniken der Steinzeitmenschen. Besonders beeindruckt waren sie von den berühmten Schöninger Speeren.
Das Highlight des Tages war ein Workshop, in dem die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden konnten: Unter Anleitung einer erfahrenen Mitarbeiterin stellten sie Lederbeutel her – wie ihre Vorfahren zu Zeiten der Mammuts und Säbelzahntiger.
Mein Name ist Sören Albs und seit dem 05.02.2025 bin ich nun Schulleiter der Eichendorffschule. Nach sechs Berufsjahren als Lehrer an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule in Salzgitter-Bad zog es mich vor anderthalb Jahren in das Regionale Landesamt für Schule und Bildung, wo ich als schulfachlicher Mitarbeiter die Schulverwaltung genauer kennenlernen durfte.
Als Schulleiter ist es mir ein besonderes Anliegen zusammen mit allen Beteiligten dafür Sorge zu tragen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem wir wertschätzend miteinander umgehen, wir Erlebnisse schaffen, die im Gedächtnis bleiben und letztlich Heranwachsende auf ihren Weg ins Erwachsenenleben begleiten und eine Berufsorientierung ermöglichen.
In jedem Fall freue ich mich auf meine Tätigkeit hier an der Eichendorffschule Schöningen!
Seit vielen Jahren stellt der Expertentag in Schöningen, einen Höhepunkt in der Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler dar. Er bildet eine Schnittstelle zwischen der Schule und dem Fachkräftebedarf regionaler Betriebe und Institutionen. Hier können sich Unternehmen präsentieren und Berufe vorstellen, in denen unsere Jugendlichen die Fachkräfte von Morgen sein können. Am 13.02.25 wird es wieder einen Expertentag geben, zu dem wir Sie gern einladen möchten, an dem wir auf Ihr Expertenwissen zurückgreifen möchten. Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit sich in bis zu 4 Präsentationen bzw. Gesprächsrunden á 45 Minuten vorzustellen, Berufe und Berufsfelder vorzustellen. Die Präsentationen werden von je 5-12 Schülerinnen und Schülern der Haupt- und der Realschule Schöningen besucht, die sich diese Vorführung auswählen.
Hier können Sie ggf. auch Kontakt zu potenziellen Azubis für 2024 und 2025 aufnehmen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Sehr geehrte Eltern/ Erziehungsberechtigte,
auch in Schöningen ist die Lehrerunterversorgung zu spüren. Besonders die schlechte Versorgung mit Fachpersonal zur inklusiven Beschulung ist bei uns zu spüren.
Damit wir Ihren Kindern gerecht werden, nimmt das gesamte Kollegium an einer Qualifizierungsmaßnahme im Rahmen einer Schulinternen Fortbildung über einen längeren Zeitraum teil.
Die ersten 2 Fortbildungstage sind am: Dienstag, 05.11.2024
Mittwoch, 06.11.2024
Der Unterricht wird für diese Tage im Homeschooling stattfinden. Die in dieser Zeit zu erledigenden verpflichtenden Aufgaben bekommt Ihr Kind von den jeweiligen Lehrkräften ausgehändigt.
Mit freundlichen Grüßen
K. Schannor
Konrektorin
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erholsame Herbstferien (4. bis 18. Oktober 2024).
Wir freuen uns, Euch am 21.10.2024 wieder in der Schule begrüßen zu dürfen.
Die Einschulung der neuen 5. Klassen findet:
am Montag, 05.08.2024,
um 13.30 Uhr,
in der Pausenhalle statt.
Die Eichendorffschule hat seit dem 04.07.2024 eine neue Telefonnummer
05352 93295-0.