Durchsuchen nach
Month: März 2025

Besuch der 6. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöningen

Besuch der 6. Klassen bei der Freiwilligen Feuerwehr Schöningen

Ein spannender und lehrreicher Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Eichendorffschule Schöningen am 6. März 2025, als sie die Freiwillige Feuerwehr Schöningen besuchten. Im Rahmen des NTW-Unterrichts erhielten die Kinder einen exklusiven Einblick in die Arbeit der Feuerwehr und konnten hautnah erleben, wie wichtig Teamarbeit und Schnelligkeit im Einsatz sind.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Feuerwehrleute begann die Führung durch das Feuerwehrhaus. Die Kinder staunten über die modernen Einsatzfahrzeuge, erfuhren, welche Ausrüstung im Notfall benötigt wird, und durften sogar selbst einmal in eine Uniform schlüpfen. Besonders beeindruckt waren sie von der Atemschutzausrüstung, die die Feuerwehrmänner und -frauen im Ernstfall tragen müssen.

Neben den praktischen Erfahrungen erhielten die Kinder auch wertvolle Informationen über Brandschutz und das richtige Verhalten im Brandfall. Die Feuerwehrleute betonten, wie wichtig es ist, in Gefahrensituationen Ruhe zu bewahren und schnell den Notruf 112 zu wählen

 Die Klassenlehrer des 6. Jahrgangs, Herr Lauterbach und Frau Herbst, zeigten sich ebenfalls beeindruckt: „Der Besuch bei der Feuerwehr war eine tolle Erfahrung für unsere Klasse. Die Kinder konnten viel lernen und hatten gleichzeitig großen Spaß. Ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Schöningen für diesen informativen Tag!“

Besuch der 5. Klassen im Forschungsmuseum in Schöningen

Besuch der 5. Klassen im Forschungsmuseum in Schöningen

Einmal Steinzeit und zurück: Das hieß es für die 5. Klassen der Eichendorffschule in Schöningen am 13. Februar 2025. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei die Gelegenheit in die Welt ihrer Vorfahren einzutauchen und deren Lebensweise hautnah zu testen.

Zuerst konnten die Kinder das Forschungsmuseum und seine Ausstellung erkunden. Dabei lernten sie viel über alltägliche Materialien und Techniken der Steinzeitmenschen. Besonders beeindruckt waren sie von den berühmten Schöninger Speeren.

Das Highlight des Tages war ein Workshop, in dem die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden konnten: Unter Anleitung einer erfahrenen Mitarbeiterin stellten sie Lederbeutel her – wie ihre Vorfahren zu Zeiten der Mammuts und Säbelzahntiger.